In jedem Schwangerschaftstrimester ist die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen von großer Bedeutung. Der Fötus entwickelt sich und eine gute Versorgung ist die Grundlage für die zukünftige Gesundheit des Kindes.
Zur Unterstützung der Entwicklung von Neugeborenen spielen langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Vitamin D eine wichtige Rolle. Sie tragen zu einer gesunden Entwicklung der Sinnesorgane und der Knochen bei.
In diesem Zeitraum sind Calcium, Phosphor und Vitamin D für die Entwicklung der Zähne und Knochen wichtig und sollten daher in die Säuglingsernährung mit einbezogen werden.
Im Alter von 6 bis 9 Monaten sind Jod, Selen und Vitamin B12 besonders wichtig, insbesondere für das Gehirn und das Immunsystem.
In dieser Entwicklungsphase sollte den Vitaminen A, C und D besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sie beeinflussen insbesondere die Entwicklung der Augen und der Knochen.
Die Entwicklung von Kleinkindern wird durch zahlreiche natürliche Verbindungen beeinflusst. Aus wissenschaftlicher Sicht werden Vitamin C, Zink, Fluorid und der Vitamin-B-Komplex als besonders wichtig eingestuft.